Seien Sie ein Teil davon.
Förderung von jungen Menschen
Dafür setzen wir uns ein.
Das Engagement der Linsenhoff-Stiftung

Die Linsenhoff-Stiftung unterstützt im Rhein-Main-Gebiet Bildungsprojekte für junge Menschen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund. So u. a. das Diesterweg-Stipendium in Offenbach, das Mentorenprogramm KinderHelden in Frankfurt oder die climb-Lernferien in Offenbach – helfen auch Sie mit einer Spende!

„Nicht nur auf sich selbst schauen, sondern den Blick auch für andere öffnen – das ist für mich die Motivation, mich zu engagieren.“

Ann Kathrin Linsenhoff
News Beiträge
Aktuelle Themen
© Bürgerstiftung Offenbach

20. November 2025
Internationaler Tag der Kinderrechte
Der diesjährige Internationale Tag der Kinderrechte steht unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit in diesem Jahr erneut, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist.

15. Oktober 2025
Internationaler Händewaschtag
Jedes Jahr am 15. Oktober begeht die Welt den Internationalen Händewaschtag – eine Erinnerung daran, wie eine so einfache Handlung wie das Waschen unserer Hände Leben retten kann.

23. September 2025
10 Jahre Diesterweg Stipendium Offenbach
Seit 10 Jahren gemeinsam auf dem Diesterweg – und es geht weiter: Über 300 geladene Gäste feierten am Samstag, 13. September 2025 gemeinsam „10 Jahre Diesterweg-Stipendium in Offenbach“. Zahlreiche Gäste aus Stadtgesellschaft und Politik sowie Partner:innen des Stipendiums, vor allem aber Diesterweg-Familien aus allen fünf Generationen des Stipendiums sowie der neu aufgenommen, sechsten Generation (2025-2027) kamen im Event Center der Messe Offenbach zusammen, um gemeinsam auf die vergangene Dekade und in die Zukunft zu blicken.
Das bewegt uns.
Projekte, die uns am Herzen liegen
© Thomas Hellmann

Charity Aktion Lila Pferd
Hand in Hand für die Region: Das lebensgroße Lila Pferd ist nun schon seit 2016 unser Botschafter des Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt. Mit der Charity-Aktion zeigen die Partner und Besucher des Turniers ihre Verbundenheit mit der Metropolregion und bündeln ihr Engagement für ausgesuchte Projekte und Menschen, die Unterstützung benötigen – Hand in Hand für die Region.
Mehr erfahren
© Thomas Hellmann

Charity Campaign Purple Horse
Hand in hand for the region: The life-size Purple Horse has been the ambassador of the International Frankfurt Festhallen Reitturnier since 2016 now. With the charity campaign, the partners and visitors of the International Frankfurt Festhallen Reitturnier point out their solidarity with the region and bundle their commitment for selected projects and people who need support - hand in hand for the region.
Mehr erfahren

Diesterweg-Stipendium in Offenbach
Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Bildungsstipendium in Deutschland, welches Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern unterstützt. Begabte und motivierte Kinder, denen im Alltag Bildungsbarrieren im Weg stehen, werden unter Einbeziehung der ganzen Familie gestärkt und gefördert.
Mehr erfahren
© UNICEF/ UN0602131

UNICEF Ukrainehilfe - Schutz auf der Flucht
Seit bald drei Jahren Krieg gehören Raketenangriffe auf Zivilist*innen in der Ukraine zum Alltag. Tag für Tag verursachen sie Tod, Zerstörung und unfassbares Leid. Seit der russischen Invasion am 24. Februar 2022 war ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung auf der Flucht. Damit wurde die Ukraine zum Schauplatz der größten Vertreibungskrise der Welt.
Mehr erfahren

MädchenbüroMilena e.V. in Frankfurt
Das MädchenbüroMilena e.V. ist eine engagierte Bildungs- und Integrationseinrichtung für Mädchen und Frauen mit und ohne Fluchthintergrund. Der Verein besteht nun bereits seit 2014 und wird von Beginn an von der Linsenhoff-Stiftung unterstützt und begleitet.
Mehr erfahren
Bildung - Integration - Zukunft
 
Die Linsenhoff-Stiftung fördert und unterstützt Menschen, Institutionen und Träger, die sich für die Bildung und Integration von Kindern, Jugendlichen und Frauen einsetzen, die einen Migrationshintergrund haben oder aus sozial benachteiligten Familien stammen.
Zur Projektübersicht