
30. Januar 2025
Migration: Herausforderungen, Verantwortlichkeiten und Wahrung der Souveränitä
Nach Angaben der Vereinten Nationen werden im Jahr 2024 schätzungsweise 281 Millionen Menschen - rund 3,6 % der Weltbevölkerung - außerhalb ihres Geburtslandes leben. Dieses wachsende Phänomen spiegelt nicht nur die globalen Veränderungen wider, sondern auch die dringenden Herausforderungen, vor denen die Aufnahmeländer auf der ganzen Welt stehen.

27. Januar 2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Dieser Tag dient nicht nur der Erinnerung an die verheerenden Auswirkungen dieser Gräueltaten, sondern ist auch ein Aufruf zum Handeln, der uns auffordert, dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

20. Januar 2025
Tag der Bürgerrechte
In der heutigen globalisierten und vernetzten Welt bietet der Tag der Bürgerrechte wichtige Lehren für alle Gesellschaften, die sich mit Fragen der Gleichheit, Integration und Gerechtigkeit auseinandersetzen.

11. Dezember 2024
Jahrestag UNICEF
Am 11. Dezember 1946 legten die Vereinten Nationen den Grundstein für das Kinderhilfswerk UNICEF. Die internationale Gemeinschaft tat sich zusammen, um Bedürftige mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen.

10. Dezember 2024
Tag der Menschenrechte
Der Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember begangen wird, ist eine Gelegenheit, über die Bedeutung der Menschenrechte und die Rolle, die sie bei der Förderung von Frieden, Gleichheit und Gerechtigkeit in der ganzen Welt spielen, nachzudenken

25. November 2024
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Nach Angaben der Vereinten Nationen ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen nach wie vor eines der drängendsten Menschenrechtsprobleme unserer Zeit, das tief in den globalen Gesellschaften verwurzelt ist.

20. November 2024
Internationaler Tag der Kinderrechte
Der 20. November ist ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Rechte und Bedürfnisse unserer Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Ein Gastbeitrag der Bürgerstiftung Offenbach

18. November 2024
Welttag zur Prävention von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern
Weltweit sind unzählige junge Menschen Opfer von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt. Diese Übergriffe gehen über kulturelle, geografische und sozioökonomische Grenzen hinaus und betreffen Kinder auf der ganzen Welt.

16. November 2024
Internationaler Tag für Toleranz
„Toleranz ist Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung der reichen Vielfalt der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und der Art und Weise, wie wir Menschen sind“, erklärte die UNESCO 1995 in ihrer Grundsatzerklärung zur Toleranz.