
22. März 2025
Weltwassertag 2025
Heute leben 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser, und diese Zahl steigt weiter. An diesem Weltwassertag schließen wir uns den Vereinten Nationen an, um das Bewusstsein für die wachsende Wasserknappheit zu schärfen und ein kritisches und aktuelles Thema zu analysieren: das Schmelzen der Gletscher, die oft als die „Wassertürme der Welt“ bezeichnet werden.

21. März 2025
Internationaler Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung
Das Jahr 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein: den 60. Jahrestag des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung.

15. März 2025
14 Jahre Syrienkonflikt
Nach 14 langen Jahren des Konflikts befindet sich Syrien an einem entscheidenden Punkt, an dem es sich mit den enormen Herausforderungen des Wiederaufbaus auseinandersetzen und gleichzeitig die Möglichkeit von Stabilität und Erneuerung wahren muss.

8. März 2025
Internationaler Frauentag 2025: Gleiche Rechte. Gleiche Chancen. Gleiche Macht.
Der Internationale Frauentag 2025 ist eine Gelegenheit zum Feiern, Nachdenken und Handeln.

30. Januar 2025
Migration: Herausforderungen, Verantwortlichkeiten und Wahrung der Souveränitä
Nach Angaben der Vereinten Nationen werden im Jahr 2024 schätzungsweise 281 Millionen Menschen - rund 3,6 % der Weltbevölkerung - außerhalb ihres Geburtslandes leben. Dieses wachsende Phänomen spiegelt nicht nur die globalen Veränderungen wider, sondern auch die dringenden Herausforderungen, vor denen die Aufnahmeländer auf der ganzen Welt stehen.

27. Januar 2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Dieser Tag dient nicht nur der Erinnerung an die verheerenden Auswirkungen dieser Gräueltaten, sondern ist auch ein Aufruf zum Handeln, der uns auffordert, dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

20. Januar 2025
Tag der Bürgerrechte
In der heutigen globalisierten und vernetzten Welt bietet der Tag der Bürgerrechte wichtige Lehren für alle Gesellschaften, die sich mit Fragen der Gleichheit, Integration und Gerechtigkeit auseinandersetzen.

11. Dezember 2024
Jahrestag UNICEF
Am 11. Dezember 1946 legten die Vereinten Nationen den Grundstein für das Kinderhilfswerk UNICEF. Die internationale Gemeinschaft tat sich zusammen, um Bedürftige mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen.

10. Dezember 2024
Tag der Menschenrechte
Der Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember begangen wird, ist eine Gelegenheit, über die Bedeutung der Menschenrechte und die Rolle, die sie bei der Förderung von Frieden, Gleichheit und Gerechtigkeit in der ganzen Welt spielen, nachzudenken