8. März 2025
Internationaler Frauentag 2025: Gleiche Rechte. Gleiche Chancen. Gleiche Macht.

Der Internationale Frauentag 2025 ist eine Gelegenheit zum Feiern, Nachdenken und Handeln. Jedes Jahr am 8. März kommen wir zusammen, um die unglaublichen Leistungen von Frauen weltweit zu würdigen.

 

Das diesjährige Thema von UN Women lautet „Gleiche Rechte. Gleiche Chancen. Gleiche Macht“. Wir schließen uns diesem Aufruf an und laden alle ein, darüber nachzudenken und danach zu handeln.

© © Aenne Mueller Photography

In diesem Jahr bejubeln wir einen historischen Meilenstein: Geschlechterparität bei den Olympischen Spielen! Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris waren zum ersten Mal Männer und Frauen gleichberechtigt vertreten.

 

Der Sport hat wieder einmal bewiesen, dass er auf magische Weise Menschen zusammenbringt, Veränderungen anregt und beweist, dass Gleichberechtigung in Reichweite ist.

 

Aber wir dürfen nicht stehen bleiben, sondern müssen uns weiterhin für Chancengleichheit in allen Lebensbereichen einsetzen, von der Bildung über den Arbeitsplatz bis hin zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt. Denn wenn Frauen gewinnen, gewinnen wir alle.

Lassen Sie uns jetzt über den Fortschritt sprechen, denn es gibt so viel, worauf wir stolz sein können!

 

Wussten Sie, dass 89 % der Regierungen der Beendigung von Gewalt gegen Frauen Priorität einräumen? Oder dass es in 193 Ländern Gesetze zum Schutz von Frauen vor Gewalt gibt?

 

Die Daten zeigen, dass es in Ländern mit Gesetzen gegen häusliche Gewalt weniger Fälle von Gewalt gegen Frauen gibt.

Auch im Bildungsbereich haben wir große Fortschritte gemacht. Wir schließen Lücken in Wissenschaft, Technologie und Führung, um eine Welt zu schaffen, in der jeder eine faire Chance hat.

 

Außerdem verbessern 32 % der Länder inzwischen die Pflegedienstleistungen und die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte - viele von ihnen sind Frauen.

 

Und im Bereich Frieden und Sicherheit beteiligen 112 Länder Frauen aktiv an Entscheidungsprozessen. Im Jahr 2010 waren es nur 19 Länder! Es gibt Fortschritte, und die sind es wert, gefeiert zu werden.

Wie können wir diese gute Arbeit fortsetzen? Bildung! Unsere Linsenhoff-Stiftung setzt sich für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund ein.

 

Besonders liegt uns dabei die Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen am Herzen. Starke Projekte für starke Mädchen und Frauen! 

 

"Bildest Du eine Frau, so bildest Du ein Volk": Starke Mädchen und Frauen, die ihren individuellen Bildungsweg gehen können, legen den Grundstein für eine Veränderung der Gesellschaft hin zu einem guten, demokratischen und fairen miteinander.

 

Wertschätzung, Verständnis füreinander und gemeinsame demokratische Werte sind so wichtig für uns alle, um in Frieden leben zu können! 

Wir unterstützen Projekte, die die Gleichstellung näher bringen. Zum Beispiel das MädchenbüroMilena e.V. in Frankfurt, eine engagierte Bildungs- und Integrationseinrichtung für Mädchen und Frauen mit und ohne Fluchthintergrund, feiert ein erfolgreiches Jahrzehnt. 

 

Seit seiner Gründung im Jahr 2014 bietet der Verein eine breite Palette an lebenspraktischen, ganzheitlichen Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen zugeschnitten sind.

 

Der Treffpunkt bietet für die Mädchen und Frauen Schutz, Orientierung und Empowerment. 

© © Aenne Mueller Photography

Lassen Sie uns an diesem Internationalen Frauentag die großen und kleinen Erfolge feiern.

 

Und, was am wichtigsten ist, lassen Sie uns weiter für eine Welt arbeiten, in der gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Macht für alle Realität sind.

Liebe Powerfrauen, gemeinsam können wir eine (geschlechter-) gerechte Welt erreichen!

 

Einen ganz herzlichen Dank allen starken Frauen für ihr Engagement! 

 

Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam für die Gleichberechtigung von Frauen in unserer Welt einsetzen, für eine ebenbürtige Zukunft!

Herzlichst

 

Ihre