© https://polioeradication.org/

28. Oktober 2024
Weltpoliotag
© © UNICEFNEPAL|laxmi prasad ngakhusi, all rights reserved
Eine globale Anstrengung zur Ausrottung von Polio

Der Weltpoliotag, der jährlich am 24. Oktober begangen wird, dient als starke Erinnerung an die weltweite Anstrengung zur Ausrottung der Poliomyelitis (Polio), einer lebensbedrohlichen Krankheit, die durch das Poliovirus verursacht wird.

 

Seit sich die Weltgesundheitsversammlung 1988 zur Eliminierung von Polio verpflichtet hat, wurden im Kampf gegen diese verheerende Krankheit bemerkenswerte Fortschritte erzielt.

 

Einer der größten Erfolge war die Erklärung der WHO-Europäischen Region als poliofrei im Jahr 2002, ein Status, den sie seitdem beibehalten hat.

© UNICEF/ Ethiopia/2023/Nahom Tesfaye

Der Weltpoliotag erhöht nicht nur das Bewusstsein für die entscheidende Rolle der Impfung bei der Vorbeugung von Polio, sondern feiert auch die unermüdlichen Bemühungen von Eltern, Gesundheitsarbeitern und Freiwilligen, die weiterhin auf das Ziel der totalen Ausrottung hinarbeiten.

 

Für eine poliofreie Zukunft bleibt es wichtig, eine hohe Impfstoffabdeckung aufrechtzuerhalten, eine wachsende Überwachung durchzuführen und auf die Reaktion auf Ausbrüchen vorbereitet zu bleiben.

© https://polioeradication.org/
Was ist Polio?

Poliomyelitis, allgemein als Polio bekannt, ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich Kinder unter fünf Jahren betrifft.

 

Das Virus verbreitet sich hauptsächlich durch den fäkal-oralen Weg, kann aber auch über kontaminiertes Wasser oder Nahrung übertragen werden.

 

Im Körper angekommen, vermehrt sich das Virus im Darm, von wo aus es in das Nervensystem eindringen und zu irreversibler Lähmung führen kann.

 

Polio's Fähigkeit, sich schnell zu verbreiten und seine potenziellen schwerwiegenden Folgen machen es zu einer erheblichen Herausforderung für die öffentliche Gesundheit, was die Bedeutung von Impfung und Hygienemaßnahmen zur Kontrolle seiner Ausbreitung unterstreicht.

© © UNICEF/UNI632835/Abdulmajid
Die aktuelle Situation

Seit 1988 ist die Zahl der Fälle von Wildpoliovirus um über 99% zurückgegangen, von 350.000 Fällen in 125 endemischen Ländern auf nur sechs Fälle im Jahr 2021.

 

Dieser dramatische Rückgang unterstreicht den Erfolg globaler Impfkampagnen. 

 

Von den drei Stämmen des Wildpoliovirus - Typ 1, Typ 2 und Typ 3 - wurden bereits zwei ausgerottet.

 

Das Wildpoliovirus Typ 2 wurde 1999 als ausgerottet erklärt, und das Wildpoliovirus Typ 3 wurde 2020 eliminiert.

 

Stand 2022 ist nur noch das Wildpoliovirus Typ 1 übrig, und es bleibt in zwei Ländern endemisch: Pakistan und Afghanistan.

© © UNICEF/UNI636685/El Baba
Kürzliche Fortschritte und anhaltende Herausforderungen

Das 21. Jahrhundert hat enorme Fortschritte im Kampf gegen Polio gesehen. Dank weit verbreiteter Impfbemühungen sind die weltweiten Polio-Fälle in nur zwei Jahrzehnten um mehr als 99% zurückgegangen.

 

Bis Juli 2021 waren nur zwei Fälle von Wildpoliovirus registriert worden, beide in Afghanistan und Pakistan.

 

Dieser bedeutende Erfolg unterstreicht die Wirksamkeit der Impfung beim Schutz der Bevölkerung vor sowohl Wild- als auch impfbedingtem Poliovirus.

 

Um diese Fortschritte zu erhalten und ein Wiederaufleben von Polio zu verhindern, ist es jedoch entscheidend, die Impfbemühungen fortzusetzen und sicherzustellen, dass die Gemeinden in ihrer Überwachung und Vorbereitung wachsam bleiben.

© © UNICEFNEPAL|laxmi prasad ngakhusi, all rights reserved

Der Weltpoliotag dient als wichtige Erinnerung daran, dass der Kampf noch nicht vorbei ist, obwohl im Bereich der Ausrottung von Polio unglaubliche Fortschritte erzielt wurden.

 

Die anhaltenden Bemühungen von Gesundheitsarbeitern, Regierungen und internationalen Organisationen sind entscheidend, um hohe Impfraten aufrechtzuerhalten und auf Anzeichen des Virus zu achten.

 

"Mit kontinuierlichem Engagement können wir sicherstellen, dass Polio eine Krankheit der Vergangenheit wird und eine gesündere, poliofreie Zukunft für kommende Generationen sichern", betont Ann Kathrin Linsenhoff.

 

 

Herzlichst

 

Ihre